Die 10 besten Spots zum Klettern auf Mallorca entdecken

Klettern Mallorca

Wusstest du, dass Mallorca 200 erschlossene Routen hat? Außerdem garantiert sie 300 Sonnentage im Jahr. Das macht die Insel zu einer Top-Kletterdestination in der Mittelmeerregion.

Ich bin Jens und schreibe für kletterinsel.de. Als Kletterfan habe ich viele Felsen Mallorcas erkundet. Heute zeige ich dir die spektakulärsten Klettergebiete Mallorca.

Der Kalkstein der Serra de Tramuntana ist ideal für jeden. Es gibt Routen für Anfänger und extreme Überhänge. Hier findest du deine persönliche Herausforderung.

Die ganzjährige Klettersaison ist besonders attraktiv. In Deutschland ist es noch Winter, aber hier kannst du schon bei 15 Grad klettern. Das mediterrane Klima macht jeden Tag zum Erlebnis.

Inhaltsverzeichnis

1. Warum Klettern auf Mallorca immer beliebter wird

Sportklettern auf Mallorca wird 2025 sehr beliebt. Das mediterrane Klima und die Kalksteinformationen der Sierra de Tramuntana sind ideal. Die Insel ist ein europäischer Hotspot für Kletterer.

Es gibt viele Klettergebiete. Von einfachen Routen bis zu extremen Herausforderungen. Die Sierra de Tramuntana hat viele tolle Kletterrouten auf kleiner Fläche.

Trendanalyse für 2025

Die Kletterfelsen Mallorca wachsen enorm. Experten sagen, dass 2025 25 Prozent mehr Besucher kommen werden. Plattformen wie Instagram und YouTube machen die Routen weltweit bekannt.

Reiseveranstalter bieten spezielle Kletter-Packages an. Diese Pakete beinhalten Unterkunft, Ausrüstung und Führung. Nachhaltiger Klettertourismus ist dabei wichtig.

Aktuelle Statistiken zur Klettercommunity

Die Anzahl der Kletterbegeisterten auf Mallorca ist um über 40 Prozent gestiegen. Besonders junge Erwachsene sind dabei sehr aktiv.

Deutsche, Franzosen und Briten sind die größten Gruppen. Sie lieben die Kombination aus Felsformationen und der Infrastruktur. Die meisten bleiben 8 bis 12 Tage.

Beliebtheit bei Reisenden

Mallorca ist bei Kletterern beliebt, weil es das ganze Jahr über gut ist. Es gibt fast 300 Sonnentage. Das lockt Winterkletterer an.

Es gibt viele Aktivitäten. Familien können klettern und am Strand sein. Vielseitigkeit und Zugänglichkeit machen Mallorca zum perfekten Ziel.

2. So wählst du den passenden Kletterspot aus

Um den richtigen Kletterplatz auf Mallorca zu finden, musst du 2025 viele Faktoren beachten. Die Insel hat viele Kletterrouten Mallorca mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Orten. Eine gute Wahl macht dein Kletterabenteuer unvergesslich.

Erfahrungslevel und Schwierigkeitsgrade

Dein Kletterlevel bestimmt, wo du klettern möchtest. Anfänger finden in Calvià Routen mit Schwierigkeiten von 4 bis 6. Diese sind ideal, um zu lernen, ohne zu viel zu tun.

Fortgeschrittene Kletterer finden in Sa Gubia anspruchsvollere Routen. Dort gibt es Schwierigkeiten von 6 bis 8. Experten finden in Fraguels Routen bis zum 9. Grad.

Die Kletterrouten Mallorca reichen von 3 bis 9 Grad. Jeder findet hier etwas Passendes. Denke immer daran, deine Fähigkeiten und Erfahrung zu berücksichtigen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ECepFMYbQRs

Wetterbedingungen und beste Saison

Mallorcas Klima ist fast das ganze Jahr über gut für Klettern. Die Hauptsaison von April bis Oktober hat warmes Wetter und wenig Regen. Das ist ideal für Klettern.

Der September ist super für Klettern über dem Wasser. Das Wasser ist warm und die Hitze ist weniger. Das macht Klettern über dem Meer besonders spannend.

Im Winter kann man bei 15 Grad klettern. Der Spätherbst ist toll, um die Insel zu Fuß zu erkunden. Aber Regen kann die Felsen rutschig machen.

Infrastruktur und Erreichbarkeit

Die Infrastruktur um Kletterrouten Mallorca hat sich 2025 verbessert. Moderne GPS und Topo-Guides helfen bei der Navigation. Viele Gebiete haben bessere Parkplätze.

Die Zustiegszeiten variieren. Manche Spots erreicht man in 5 Minuten, andere brauchen 20 Minuten.

Denke auch an Restaurants und Unterkünfte in der Nähe. Beliebte Orte haben oft bessere Einrichtungen. Abgelegene Spots bieten unberührte Natur und weniger Leute.

3. Die Top 5 Klettergebiete auf Mallorca

Mallorca 2025 wird zum Hotspot für Felsklettern Balearen. Es gibt fünf außergewöhnliche Klettergebiete. Jedes Gebiet bietet spektakuläre Routen für jeden Schwierigkeitsgrad.

Es gibt sonnenverwöhnte Südwände und windgeschützte Nordhänge. Die Kalksteinformationen sind vielfältig. Technische Platten und kraftraubende Überhänge warten auf dich.

Sa Gubia – Das Allrounder-Paradies

Sa Gubia in Bunyola ist ein Allrounder-Gebiet. Es gibt über 50 Routen von Grad 4 bis 8c. Die Felsen sind ideal für gemischte Gruppen.

Die Kletterrouten in Sa Gubia bieten technische Herausforderungen und tolle Aussichten. Anfänger und Profis finden hier ihre Route. Es ist perfekt für ganztägige Klettersessions.

Fraguels – Der Favorit der Kletterer

Fraguels in Bunyola hat über 70 Routen zwischen Grad 5 und 9. Es ist ein Eldorado für Kletterer. Die Routen sind sehr vielfältig.

Puig de l’Ofre – Bizarre Kalksteinwunder

Puig de l’Ofre beeindruckt mit bizarren Kalksteinformationen und anspruchsvollen Routen. Es bietet neue Herausforderungen für erfahrene Kletterer. Die Felsstrukturen sind einzigartig.

Cap Formentor – Wildromantische Klippen

Die Klippen am Cap Formentor bieten spektakuläre Ausblicke und fotogene Routen. Diese Routen sind zu den schönsten der Insel. Meer und Fels sorgen für unvergessliche Erlebnisse.

4. Klettern und Nachhaltigkeit

2025 wird Klettern auf Mallorca umweltfreundlich sein. Umweltbewusstes Handeln ist wichtig für jeden Kletterer. Die Insel hat eine einzigartige mediterrane Landschaft, die geschützt werden muss.

Moderne Kletterführer Mallorca geben Umweltrichtlinien. Sie helfen dir, die Natur zu schützen. Du lernst, wo du klettern kannst und wo nicht.

Nachhaltiges Klettern Mallorca Umweltschutz

Umweltschutz beim Klettern

Der Schutz der Natur beginnt mit dem Leave No Trace-Prinzip. Jeder Kletterer muss die Landschaft schützen.

Die Brutzeiten der Seevögel sind von März bis Juli. In dieser Zeit sind viele Klettergebiete gesperrt. Es ist wichtig, diese Regeln zu befolgen.

Die Vegetation um die Felsen muss geschützt werden. Bleib auf den Wegen. Vermeide es, Pflanzen zu zertrampeln.

  • Müll vollständig mitnehmen – auch kleinste Reste
  • Etablierte Parkplätze nutzen – wilde Parkerei vermeiden
  • Lokale Bestimmungen beachten – vor jedem Besuch informieren
  • Lärm minimieren – Rücksicht auf Wildtiere nehmen

Tipps für umweltbewusste Kletterer

Plane deine Touren mit einem Kletterführer Mallorca. Er zeigt umweltfreundliche Wege. Du lernst auch über Sperrungen.

Unterstütze lokale Naturschutzorganisationen. Deine Hilfe macht einen Unterschied. Viele Gruppen reinigen die Gebiete.

Wähle umweltzertifizierte Unterkünfte. Diese Hotels helfen der Umwelt. Sie unterstützen lokale Projekte.

  1. Informiere dich vorab über aktuelle Sperrungen und Regelungen
  2. Teile Fahrgemeinschaften mit anderen Kletterern
  3. Nutze öffentliche Verkehrsmittel wo möglich
  4. Kaufe lokale Produkte zur Unterstützung der Region
  5. Dokumentiere Umweltprobleme und melde sie den Behörden

Durch bewusstes Verhalten schützen wir die Klettergebiete. Zukünftige Generationen sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Nachhaltiges Klettern ist wichtig für die Zukunft.

5. Kletter-Events und Wettbewerbe 2025

Mallorca wird 2025 zu einem der spannendsten Kletterziele Mittelmeer. Es gibt tolle Veranstaltungen für alle. Von Profi-Wettkämpfen bis zu Familienfestivals, für jeden ist etwas dabei.

Überblick über anstehende Veranstaltungen

Das Mallorca Climbing Festival im April ist ein Highlight. Es gibt Workshops, Wettkämpfe und Networking für Profis und Anfänger. Über vier Tage gibt es mehr als 50 Aktivitäten.

Im September findet das Deep Water Solo Championship statt. Die besten Psicobloc-Kletterer treten an den Küstenfelsen an. Über 200 Teilnehmer aus aller Welt sind erwartet.

Das Family Climbing Weekend im Mai ist für Familien. Es gibt Kurse für Kinder und Aktivitäten für die ganze Familie. Sicherheitstrainings und Ausrüstungsworkshops sind auch dabei.

  • Mallorca Climbing Festival (April) – 4 Tage internationales Event
  • Deep Water Solo Championship (September) – Weltklasse Psicobloc-Wettkampf
  • Family Climbing Weekend (Mai) – Familienfreundliche Aktivitäten
  • Local Community Events – Monatliche Treffen der Klettervereine

Wie du teilnehmen kannst

Die Online-Registrierung startet drei Monate vor den Events. Früh buchen, um einen Platz zu sichern. Es gibt tolle Paket-Deals.

Die Pakete beinhalten Unterkunft, Ausrüstung und Essen. Die Preise liegen zwischen 150 und 400 Euro. Es gibt Frühbucherrabatte bis zu 20 Prozent.

Local Climbing Clubs bieten Community-Events an. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen und neue Routen entdecken. Die Teilnahme ist meist kostenlos oder günstig.

6. Kletterausstattung für Mallorca

Die richtige Ausrüstung ist 2025 entscheidend für deinen Erfolg und deine Sicherheit in Mallorca. Die Insel hat besondere Anforderungen. Kalksteinfelsen brauchen spezielle Schuhe mit guter Reibung.

Das warme Klima erfordert atmungsaktive Materialien. Moderne Gurte mit Mesh-Einsätzen verbessern die Belüftung bei langen Tagen.

Must-Haves für Anfänger und Profis

Deine Grundausstattung muss einen CE-zertifizierten Gurt haben. Ein Seil von 60 bis 70 Metern deckt die Routen ab. Qualitätskletterschuhe mit steifer Sohle sind wichtig für den Halt.

Ein Kletterhelm schützt vor Steinschlag. Die Routen sind meist mit Bohrhaken gesichert. Ein Standard-Expressschlingen-Set reicht aus.

Erfahrene Kletterer nutzen Keile für Risse im Kalkstein. Profis nutzen mobile Sicherungsgeräte für schwierige Routen.

Lokale Geschäfte und Vermietungen

Mond Aventura hat sein Angebot 2025 erweitert. Sie bieten komplette Ausrüstung zur Miete an. Rock&Water spezialisiert sich auf hochwertige Ausrüstung mit lokalem Wissen.

Explora Mallorca bietet flexible Mietbedingungen und guten Service. Alle drei Anbieter haben Standorte in Palma und wichtigen Klettergebieten.

In Palma gibt es spezialisierte Läden mit neuester Ausrüstung. Viele bieten Reparaturservice an. So wird beschädigte Ausrüstung schnell repariert.

Online-Reservierung ist in der Hauptsaison zu empfehlen. So sichere ich mir die beste Ausrüstung für Mallorca.

7. Sicherheitshinweise beim Klettern

2025 startet verantwortungsvolles Klettern auf Mallorca mit der richtigen Vorbereitung. Die abgelegenen Gebiete erfordern besondere Aufmerksamkeit. Deine Sicherheit liegt in deinen eigenen Händen.

Die Sicherheit ist gut, aber Vorsicht ist immer geboten. Bohrhaken zeigen Korrosionsspuren durch die Meeresluft. Steil abfallende Klippen machen manche Gebiete nicht für Familien geeignet.

Notwendige Ausrüstungen zur Sicherheit

Ein hochwertiger Kletterhelm ist 2025 unverzichtbar. Steinschlag kann auch bei einfachen Routen auftreten. Moderne Helme bieten Schutz ohne Einbußen im Komfort.

Dein Erste-Hilfe-Set braucht für längere Touren Erweiterungen. Packe Verbandsmaterial, Schmerzmittel und ein Notfall-Kommunikationsgerät ein. GPS-Tracker und Notfall-Apps können im Ernstfall lebensrettend sein.

Prüfe vor jeder Route den Zustand der Bohrhaken genau. Ältere Installationen sind durch Salzluft stark korrodiert. Bei der Baum-Klettern-Ausrüstung findest du zusätzliche Sicherheitskomponenten.

  • Dynamisches Kletterseil (mindestens 60 Meter)
  • Vollständiger Klettergurt mit Materialschlaufen
  • Sicherungsgerät mit Bremsunterstützung
  • Express-Sets in ausreichender Anzahl
  • Notfall-Kommunikationsgerät

Verhaltensregeln in den Klettergebieten

Informiere immer jemanden über deine geplante Route und Rückkehrzeit. Diese einfache Regel kann bei Unfällen entscheidend sein. Hinterlasse detaillierte Informationen über dein Kletterziel und die voraussichtliche Dauer.

Bei Deep Water Soloing prüfe die Wassertiefe gründlich. Achte auf versteckte Felsen unter der Oberfläche. Die kristallklaren Gewässer Mallorcas können trügerisch sein. Springe niemals ungeprüft ins Wasser.

Wettervorhersagen sind 2025 essentiell für sicheres Klettern. Plötzliche Gewitter können besonders an exponierten Küstenabschnitten gefährlich werden. Brich deine Tour bei ersten Anzeichen schlechten Wetters ab.

Die steil abfallenden Küstenklippen erfordern besondere Vorsicht. Halte ausreichend Abstand zur Kante und verwende zusätzliche Zwischensicherungen. Dein Sicherungspartner sollte einen festen Stand haben.

  1. Niemals alleine klettern – immer mit erfahrenem Partner
  2. Regelmäßige Ausrüstungskontrolle vor jeder Tour
  3. Respektiere Sperrungen und Naturschutzgebiete
  4. Trage angemessene Kleidung für wechselnde Bedingungen

8. Kletterschulen und Trainer auf Mallorca

Mallorca ist 2025 ein Top-Zentrum für Kletterausbildung geworden. Es gibt viele professionelle Schulen und zertifizierte Trainer. Das macht es leichter, deine Kletterfähigkeiten zu verbessern.

Die drei führenden Anbieter sind Mond Aventura, Rock&Water und Explora Mallorca. Sie prägen die Abenteuerszene auf der Insel. Jede Schule hat ihre eigenen Stärken.

Kletterschulen Mallorca Trainer Ausbildung

Empfehlungen für verschiedene Niveaus

Mond Aventura führt mit UIAA-zertifizierten Bergführern. Sie bieten Kurse für alle Niveaus an. Die Trainer haben viel Erfahrung in den Klettergebieten.

Rock&Water spezialisiert sich auf anspruchsvolle Disziplinen. Deep Water Soloing und Mehrseillängen-Routen stehen im Mittelpunkt. Diese Schule ist ideal für fortgeschrittene Kletterer.

Explora Mallorca bietet familienfreundliche Programme. Die Kurse sind für Familien und Kletterneulinge geeignet. Kinder ab acht Jahren können hier ihre ersten Klettererfahrungen machen.

„Die Qualität der Kletterausbildung auf Mallorca hat 2025 internationale Standards erreicht. Unsere zertifizierten Trainer sorgen für maximale Sicherheit und schnelle Lernerfolge.“

Alle seriösen Anbieter haben umfassende Versicherungen und moderne Sicherheitsausrüstung. Die Trainer sind regelmäßig fortgebildet. Viele Schulen bieten 2025 auch Online-Theorieteile an, um die Praxiszeit zu maximieren.

Preisübersicht und Kursangebote

Die Preise variieren je nach Kursart und Dauer. Tageskurse starten bei etwa 80 Euro pro Person. Diese sind perfekt für Schnupperkurse oder Auffrischungen.

  • Grundkurse (1 Tag): 80-120 Euro
  • Wochenendkurse: 180-250 Euro
  • Intensive Wochenprogramme: 350-450 Euro
  • Private Guides: 200-300 Euro pro Tag

Gruppenkurse sind günstiger und fördern den Austausch. Viele Schulen bieten Rabatte ab vier Personen. Private Guides ermöglichen individuell angepasste Touren und kosten etwa 200 bis 300 Euro pro Tag.

Frühbucherrabatte machen das Training noch attraktiver. Viele Anbieter gewähren bis zu 15 Prozent Rabatt bei Buchungen drei Monate im Voraus. Paketangebote mit Unterkunft kombinieren Kletterausbildung und Urlaub geschickt.

Die Online-Theorieteile haben 2025 an Bedeutung gewonnen. Sie verkürzen die Lernzeit vor Ort und senken die Gesamtkosten. Die meisten Schulen stellen diese digitalen Inhalte kostenlos zur Verfügung.

9. Die Kombination aus Klettern und Urlaub

Dein Kletterurlaub auf Mallorca wird 2025 zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Insel bietet perfekte Bedingungen für Abenteuer und Entspannung. Du kannst die Felsen erklimmen, während deine Begleitpersonen die Insel erkunden.

Mallorca ist wegen seiner Lage ideal. Hier findest du tolle Routen und eine hervorragende touristische Infrastruktur in der Nähe.

Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe der Kletterspots

Mallorca hat Unterkünfte für jeden Geschmack. Von Luxus bis gemütlich, hier findest du 2025 die perfekte Unterkunft. Die Serra de Tramuntana ist besonders reizvoll.

Boutique-Hotels in Sóller und Valldemossa sind top. Sie liegen nur 15 Minuten von tollen Kletterrouten entfernt. Für Sparfüchse gibt es viele Hostels und Pensionen.

Cales de Mallorca ist ideal für südöstliche Klettergebiete. Viele Hotels bieten 2025 Kletterpakete mit tollen Leistungen.

  • Ausrüstungsverleih direkt im Hotel
  • Shuttle-Service zu den Felsen
  • Fachkundige Beratung durch lokale Guides
  • Spezielle Verpflegung für Sportler

Camping ist herausfordernd, da wenige Plätze existieren. Der Campingplatz Hipocampo in Cala Murada ist eine authentische Alternative für Naturliebhaber. Außerhalb der Hauptsaison ist die Suche nach Unterkünften schwieriger, aber es gibt immer eine Option.

Aktivitäten für Begleitpersonen

Während du kletterst, kannst du die Insel erkunden. Die gotische Kathedrale La Seu in Palma ist ein architektonisches Meisterwerk.

Die Bergdörfer der Serra de Tramuntana sind ideal für Spaziergänge. Valldemossa und Deià bieten charmante Cafés und Kunstgalerien.

Die Buchten der Insel sind perfekt zum Entspannen. Cala Mondragó und Es Trenc haben kristallklares Wasser und feinen Sand. Diese Strände sind ideal nach deinen Klettertouren.

Viele Unterkünfte bieten 2025 geführte Touren für Nicht-Kletterer. Weinverkostungen, Olivenölproduktionen oder traditionelle Märkte stehen auf dem Programm. So wird dein Kletterurlaub zu einem tollen Erlebnis für alle.

10. Klettern für die ganze Familie

Familienabenteuer in der Vertikale sind auf Mallorca sehr beliebt geworden. Die Insel bietet spezielle Programme für Kinder ab 6 Jahren. So entstehen unvergessliche Momente für die Familie.

Moderne Kletterschulen bieten altersgerechte Ausrüstung und pädagogisch geschulte Trainer. Das macht Klettern für alle Altersklassen sicher und spannend.

Beim Familienklettern 2025 gibt es tolle Parallel-Programme. Eltern können anspruchsvolle Routen klettern, während Kinder spielerisch lernen. Alle Familienmitglieder klettern ihrem Niveau entsprechend.

Perfekte Spots für Familienabenteuer

Cala Magraner ist ein Paradies für Familien. Es gibt über 70 Routen für jeden Geschmack. Nach dem Klettern kann man im klaren Wasser baden.

Der „Hairpin Wall“ in Caimari ist sehr sicher und zugänglich. Die Touren sind ideal für Kinder. Windgeschützte Bereiche und ebene Sicherungsplätze sorgen für eine gute Atmosphäre.

Calvià ist ein echter Familien-Hotspot. Es gibt windgeschützte Routen und ist ideal für Anfänger. Die kurzen Anfahrtswege und gute Infrastruktur sind ein Plus.

„Klettern mit der Familie schafft Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt. Mallorca bietet dafür die perfekten Bedingungen.“

Spezialisierte Angebote für junge Kletterer

Kletterschulen auf Mallorca haben 2025 ihre Familienpakete deutlich ausgebaut. Es gibt altersgerechte Ausrüstung und spielerische Lernmethoden. So wird der Einstieg zum Vergnügen.

Pädagogisch geschulte Trainer helfen Kindern behutsam anzufangen. Sie nutzen motivierende Spiele und altersgerechte Herausforderungen. Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Viele Anbieter bieten Familien-Workshops an. Diese Workshops dauern meist einen halben Tag. Eltern lernen, wie sie ihre Kinder beim Klettern unterstützen können.

Die Ausrüstung wird komplett gestellt. Es gibt alles, von Kletterschuhen bis zu kindergerechten Helmen. So können Familien das Klettern ausprobieren, bevor sie eigene Ausrüstung kaufen.

11. Fazit: Dein nächster Kletterurlaub auf Mallorca

Mallorca wird 2025 eine Top-Ziel für Kletterer. Es bietet nicht nur beeindruckende Felsen. Es verbindet Sport mit Kultur und Natur.

Planungsanregungen und Tipps

Wähle die beste Zeit für deinen Besuch. Der Winter ist ruhiger, ideal für Entspannung. Der Sommer lockt mit Partys und Badevergnügen. Der September ist perfekt für DWS-Klettereien.

Buche früh, besonders nahe an Klettergebieten. Eine Woche ist nötig, um alles zu sehen und sich anzupassen.

Der perfekte Abschluss für dein Abenteuer

Ein Sonnenuntergang am Cap Formentor ist ein toller Abschluss. Es kombiniert Sport, Kultur und Natur auf Mallorca.

Mit guter Vorbereitung und Naturrespekt wirst du Mallorca lieben.

FAQ

Wann ist die beste Zeit zum Klettern auf Mallorca?

Die beste Zeit zum Klettern auf Mallorca ist von April bis Oktober. September ist ideal für Deep Water Soloing. Im Winter kann es bei 15 Grad klettern, im Sommer kann es zu heiß sein. Frühling und Herbst sind perfekt für Klettern.

Welche Klettergebiete eignen sich für Anfänger?

Calvià und Cala Magraner sind super für Anfänger. Sie haben Routen von 4 bis 6. Cala Magraner hat über 70 Routen für Familien.

Brauche ich eine eigene Kletterausrüstung oder kann ich vor Ort mieten?

Du kannst Ausrüstung bei Mond Aventura, Rock&Water und Explora Mallorca mieten. Du brauchst einen Klettergurt, ein Seil, einen Helm und Schuhe. Online-Reservierung ist in der Hauptsaison gut.

Wie schwierig sind die Kletterrouten Mallorca?

Es gibt Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Sa Gubia hat über 50 Routen, Fraguels Routen sind für Experten. Für jeden gibt es die passende Route.

Gibt es Kletterschulen und Kurse auf Mallorca?

Ja, es gibt viele Kletterschulen. Mond Aventura, Rock&Water und Explora Mallorca bieten Kurse an. Die Preise sind zwischen 80€ und 450€.

Welche Sicherheitsregeln muss ich beim Sportklettern Mallorca beachten?

Prüfe die Bohrhaken vor jeder Route. Trage immer einen Helm und informiere jemanden über deine Route. Bei Deep Water Soloing achte auf die Wassertiefe.

Kann ich mit Kindern auf Mallorca klettern?

Ja, Cala Magraner ist super für Familien. Es gibt Routen für Kinder ab 6 Jahren. „Hairpin Wall“ in Caimari ist sehr sicher.

Welche Umweltschutzregeln gelten in den Klettergebieten Mallorca?

Folge den „Leave No Trace“-Prinzipien. Nimm deinen Müll mit und bleibe auf den Wegen. Respektiere Sperrungen und die Vegetation.

Gibt es Kletter-Events auf Mallorca?

2025 gibt es viele Events. Das „Mallorca Climbing Festival“ im April und das „Deep Water Solo Championship“ im September. Die Anmeldung ist online möglich.

Wo finde ich die besten Kletterfelsen Mallorca?

Sa Gubia, Puig de l’Ofre und Cap Formentor sind Top-Gebiete. Cala Magraner ist ideal für Familien. Jedes Gebiet hat seinen eigenen Charme.

Wie lange sollte ich für einen Kletterurlaub auf Mallorca einplanen?

Plane mindestens eine Woche ein. So kannst du verschiedene Gebiete erkunden. Du kannst die Küstenfelsen und die Serra de Tramuntana erleben.

Welche Unterkünfte eignen sich für Kletterer?

Boutique-Hotels in Sóller und Valldemossa sind ideal. Für Budget-bewusste gibt es Hostels. Viele Hotels bieten Kletterpakete an.
Redaktion