Wussten Sie, dass die höchste Erhebung unseres Nachbarlandes zwar nur 1.603 Meter misst, aber dennoch atemberaubende Kletterabenteuer bereithält? Ich bin Jens vom Redaktionsteam der Kletterinsel und möchte Sie mitnehmen zu den spektakulärsten Felsen des Landes.
Für 2025 haben wir einen umfassenden Kletterführer zusammengestellt. Sie entdecken vielfältige Gebiete mit einzigartigem Charakter. Von Sandstein im Böhmischen Paradies bis zu Kalkwänden in Mähren.
Unser Überblick zeigt Ihnen, wo Einsteiger sichere Routen finden. Erfahrene Kletterer lernen herausfordernde Passagen kennen. Die Landschaft bietet dabei immer fantastische Ausblicke.
Lassen Sie sich überraschen, welches Potenzial in den Felsformationen steckt. Tradition und moderne Entwicklung machen diese Destination so besonders. Starten Sie jetzt Ihre Planung für eine unvergessliche Saison.
Faszinierende Klettergebiete in Tschechien 2025
Von sanften Sandsteinformationen bis zu markanten Kalkwänden – die Klettergebiete unseres Nachbarlandes überraschen mit ihrer Bandbreite. Sie finden 2025 optimale Bedingungen in verschiedenen Gebieten, die sich durch ihre geologische Vielfalt auszeichnen.
Vielfältige Kletterlandschaften entdecken
Das český ráj (Böhmische Paradies) zählt zu den traditionsreichsten Regionen. Hier erwarten Sie imposante Sandsteinfelsen und über 400 Türme bis 55 Meter Höhe. Der Nationalpark Hruboskalské skalní město erstreckt sich als beeindruckender Sandsteingürtel.
Für Ihre Planung stehen aktuelle Kletterführer mit detaillierten Topos bereit. Der neue Band Moravské Skály III umfasst 272 Seiten in Tschechisch und Englisch. Diese Ressourcen helfen Ihnen bei der Tourenplanung für das Nachbarland.
Beliebte Regionen im Überblick
Die geografische Verteilung der Klettergebiete reicht von Prag bis Mähren. Jeder Teil des Landes bietet charakteristische Felsen und unterschiedliche klimatische Bedingungen. So finden Sie fast ganzjährig passende Konditionen.
Orientierungspunkte wie die Burg Trosky erleichtern die Navigation. Moderne Kletterführer mit GPS-Daten unterstützen Ihre Vorbereitung. Für das Training empfiehlt sich ein Besuch in Kletterhallen in der Nähe.
Die aktuellen Kletterführer für 2025 enthalten umfassende Informationen auf vielen Seiten. So gelingt Ihr klettern tschechien–Abenteuer in den besten Gebieten sicher und organisiert.
Klettern Tschechien: Beste Routen und Herausforderungen
Planen Sie Ihre nächste Klettersaison mit diesen herausragenden Routen, die 2025 besonders empfehlenswert sind. Von familienfreundlichen Einsteigerpassagen bis zu extremen Herausforderungen finden Sie für jeden Grad die passende Route.
https://www.youtube.com/watch?v=ZFflDNIcHHo
Im Steinbruch Lom Kobyla erwarten Sie 90 gut abgesicherte Routen. Die meisten liegen im siebten und achten Grad bei Höhen bis 22 Meter. Ideal für Familien und Einsteiger!
Kletterrouten im Detail
Für ambitionierte Kletterer bietet Červené 54 anspruchsvolle Linien. Hier finden Sie sogar Adam Ondras Predator mit Grad 11/11+. Die steilen Kalkwände fordern Ihr Können heraus.
An den Kletterfelsen von Vlastina und Korno genießen Sie traumhafte Linien durch kompakten Premiumkalk. Routenlängen bis 37 Meter bieten ausgedehnte Klettererlebnisse.
Für Ihre Planung 2025 empfehlen wir aktuelle Kletterführer mit präzisen UIAA-Gradangaben. Diese helfen bei der Auswahl der perfekten Route für Ihr Niveau.
Tomáškův Lom beeindruckt mit bombenfestem Fels und mehrseiligen Routen ab dem achten Grad. Moderne Kletterführer liefern detaillierte Informationen zu allen Sektoren.
Die Felsenstadt und Sandsteinlandschaften im Böhmischen Paradies
Ihre Reise in die Sandsteinlandschaften beginnt im historischen Kerngebiet des tschechischen Bergsports. Skalák gilt als Ursprung dieser Tradition mit über 400 imposanten Türmen. Die Gipfel ragen bis zu 55 Meter hoch und bieten atemberaubende Perspektiven.
Im Nordosten dieser Region erstreckt sich die Groß-Skaler Felsenstadt als beeindruckender Sandsteingürtel. Diese einzigartige Landschaft verbindet Burg Valdštejn mit Schloss Hrubá Skála. Für 2025 empfehlen wir aktuelle Kletterführer mit detaillierten Informationen.
Charakteristische Felsformationen
Sie entdecken markante Türme wie Blatník, Maják und Lebka. Jeder dieser Kletterfelsen hat seinen eigenen Charakter. Mnich, Taktovka und Zlatá vyhlídka gehören zu den bekanntesten Formationen.
Besonders beeindruckend sind die pilzförmigen Gebilde in Betlémské skály. In Klokočské skály erwarten Sie solitär aufragende Felstürme. Diese einzigartigen Felsen machen jeden Teil des Böhmischen Paradieses unvergesslich.
Historische Klettertradition erleben
Sie folgen den Spuren der tschechischen Bergsportgeschichte. Moderne Kletterführer auf vielen Seiten dokumentieren diese Entwicklung. Die aktuelle Auflage für 2025 bietet umfassende Topos.
Verbinden Sie Ihr Erlebnis mit kulturellen Highlights wie der Burgruine Trosky. Beachten Sie die wichtige Wetterregel für Sandsteingebiete. Bei Regen und zwei Tage danach gilt Kletterverbot zum Schutz der weichen Felsen.
Kletterspaß im böhmischen Karst und an den Prachauer Felsen
Südwestlich von Prag eröffnet sich eine faszinierende Kletterwelt entlang der Berounka. Der böhmischen Karst umfasst sieben herausragende Felsen–Ziele für Ihre Touren 2025.
Sie profitieren von robusten Kalksteinen in Gebieten wie Suché skály. Im Gegensatz zu Sandstein können Sie diese Felsen auch nach Regen nutzen. Das macht Ihre Planung flexibler.
Routenvielfalt und Sicherheitsregeln
Für 2025 empfehlen wir den aktuellen Kletterführer von Petr Resch und Jiri Sika. Auf 352 Seiten finden Sie 1371 Routen in 13 Gebieten. Die detaillierten Topos garantieren optimale Absicherung.
Die Prachovské skály gelten als Wiege des Alpinsports. Beachten Sie die besonderen Zugangsregeln für dieses private Gebiet. Eintritt und Erlaubnis sind erforderlich.
Ihre Saison dauert von April bis Oktober. Wichtig: Bei nassen Bedingungen gilt striktes Kletterverbot. Chemische Hilfsmittel sind untersagt und werden bestraft.
Entdecken Sie folgende Gebiete mit unterschiedlichem Charakter: Drábovna, Raubiřské stěny, Klokočské skály und Chléviště. Jeder Teil böhmischen Karsts bietet einzigartige Erlebnisse.
Die moderne Absicherung an den Prachovské skály sorgt für sicheres Klettern. Der Dresdner Turm bleibt das Wahrzeichen dieser historischen Felsen.
Regionale Highlights: Vom Lom Kobyla bis Srbsko
Zwei herausragende Destinationen erwarten Sie 2025 mit minimalen Anmarschzeiten und optimalen Rahmenbedingungen. Lom Kobyla und Srbsko bieten perfekte Bedingungen für entspannte Klettertage.
Im Steinbruch Lom Kobyla finden Sie ein bilderbuchhaftes Paradies mit sechs übersichtlichen Sektoren. Diese liegen rings um eine idyllische Picknickwiese.
Empfehlenswerte Sektoren und Zustiege
Der Zustieg zu Lom Kobyla führt über einen markierten Wanderweg bergab. Sie benötigen nur etwa zwölf Minuten durch einen kurzen Tunnel.
Srbsko erreichen Sie bequem mit der Bahn. Der örtliche Campingplatz dient als ideale Basis für autofreie Trips 2025. Die Felsen liegen beiderseits des Flusses Berounka.
Vom Campingplatz sind es nur drei Minuten zur ersten Wand Vlastina. Diese bietet 15 bis 26 Metern hohe Wände aus Premiumkalk.
Einige Minuten weiter finden Sie Červené. Hier ziehen Linien durch rotbräunlichen Konglomeratfels. Die steilen Überhänge fordern Elitekletterer heraus.
Für die Nordseite des Flusses Berounka überqueren Sie die Bahnstrecke durch einen Tunnel. Nach 10-15 Minuten erreichen Sie die Wände von Aniččina und Korno.
Moderne Kletterführer 2025 liefern präzise Zeitangaben für alle Zustiege. So planen Sie Ihre Touren an den verschiedenen Sektoren optimal.
Die unterschiedlichen Ausrichtungen der Wände bieten für jedes Wetter passende Sektoren. Sonnige Linien und schattige Nordwanden garantieren Klettern bei idealen Bedingungen.
Abenteuerliche Touren in Svatý Jan und Aniččina
Abseits der bekannten Hotspots finden erfahrene Kletterer 2025 in Svatý Jan und Aniččina wahre Perlen. Diese etwas aus der Mode gekommenen Gebietsteile bieten authentische Oldschool-Erlebnisse.
In Svatý Jan ragen die besten Wände direkt am Bach gen Himmel. Die grauen Kalkplatten sind von Rissen durchzogen und erfordern technisches Können.
Tipps für erfahrene Kletterer
Packen Sie für 2025 ein 80-Meter-Seil und traditionelle Sicherungsmittel ein. Keile, Cams und Schlingen sind für die alpineren Routen essentiell.
Konzentrieren Sie sich auf Dušičková stěna mit 42 Routen von Grad 5 bis 9-. Einige Linien wurden neu mit Bohrhaken ausgestattet.
An der nach Petr Reschs Frau benannten Wand brilliert der obere Teil mit schwarzem, superkompakten Kalk. Dieser Fels ist ein Fest für starke Finger.
In der Nachbarwand Korno ziehen Linien durch vorzüglichen dunklen Kalk. Über 40 Routen bieten Längen bis 37 Meter.
Profitieren Sie von den freundlichen Bewertungen zwischen Korno (7) und Finále (8). Alle Linien in diesem Gebietsteil sind absolut lohnend.
Erleben Sie 2025 die idyllische Ruhe dieser Klettergebiete südlich von Prag. Minimaler Andrang und Chalkspuren garantieren authentisches Klettern.
Moderne Kletterführer helfen bei der Tourenplanung für diese herausfordernden Wände. Kombinieren Sie technische Plattenkletterei mit nostalgischem Charme.
Tourenplanung und Sicherheitstipps für Ihren Klettertrip 2025
Mit diesen praktischen Hinweisen gestalten Sie Ihre Tourenplanung für die Saison 2025 optimal. Jedes Gebiet stellt unterschiedliche Anforderungen an Ausrüstung und Vorbereitung.
Ausrüstung und Vorbereitung
Planen Sie Ihre Ausrüstung entsprechend dem Charakter der folgenden Gebiete. In Lom Kobyla finden Sie gut abgesicherte Routen von etwa 15 Metern Höhe.
Für Svatý Jan benötigen Sie traditionelle Sicherungsmittel. Hier erwarten Sie Abenteuerrouten bis 50 Meter Länge. Srbsko liegt dazwischen bezüglich Absicherung und Länge.
Studieren Sie vor Ihrem Besuch aktuelle Kletterführer mit detaillierten Topos. Diese bieten präzise Informationen auf vielen Seiten. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick.
Wetter- und Routencheck
Wählen Sie die passende Jahreszeit und Wandausrichtung. Sonnige Südwände eignen sich für Frühjahr und Herbst. Schattige Nordwände sind ideal für heiße Sommertage.
Beachten Sie das strikte Klettern-Verbot bei Sandsteingebieten nach Regen. Zum Schutz des weichen Gesteins gilt dies auch zwei Tage danach.
Tragen Sie in Lom Kobyla immer einen Helm. Das Felsband oberhalb der Umlenker ist nicht besonders fest. So minimieren Sie Steinschlagrisiko bei Ihrem Besuch.
Nutzen Sie die hervorragende Infrastruktur in Srbsko. Der Campingplatz und Bahnhof ermöglichen autofreie Trips. Der Zustieg zu den Wänden dauert nur wenige Minuten.
Fazit
Mit diesem umfassenden Leitfaden sind Sie perfekt vorbereitet für die Klettersaison 2025. Sie haben jetzt alle wichtigen Informationen für Ihr klettern tschechien-Abenteuer zur Hand.
Unser Nachbarland überrascht mit seiner Vielfalt. Von Sandsteintürmen bis zu Kalkwänden finden Sie passende routen für jeden grad. Die verschiedenen gebiete bieten charakteristische felsen und kletterfelsen.
Nutzen Sie die exzellente Infrastruktur für Ihre Planung. Moderne kletterführer helfen bei der Auswahl der besten sektoren. Nach einem erfolgreichen Tag genießen Sie traditionelles gulasch in unmittelbarer nähe der felsen.
Die farbenfrohe landschaft mit ihren markanten gipfeln wird Ihren besuch unvergesslich machen. Starten Sie jetzt Ihre Planung für 2025!
FAQ
Welche Gebiete sind für Anfänger im Český ráj geeignet?
Brauche ich für die Sandsteinfelsen spezielle Ausrüstung?
Sind die Bohrhaken an den Felsen wie den Suché skály zuverlässig?
Gibt es in der Nähe der Kletterfelsen Übernachtungsmöglichkeiten?
Wo kann ich aktuelle Informationen zu den Zustiegen finden?
Welche besonderen Regeln gelten in den Felsenstädten?
- Erleben Sie Klettern Tschechien: Beste Routen 2025 - 17. November 2025
- Boulder Training für 2025: So erreichen Sie Ihre Ziele - 14. November 2025
- Wandern Hessen: Die schönsten Touren für Ihren Urlaub - 13. November 2025

